Außerhalb des Hörsaals Theorie in die Praxis umsetzen, Erlerntes besser verstehen und ganz nebenbei noch Freundschaften fürs Leben gewinnen: in einem der zahlreichen Studierendenteams an der TU Graz finden Sie dafür die besten Voraussetzungen.
Welche Kosten kommen im Studium auf mich zu? Welche Beihilfen und Stipendien kann ich erhalten?
Informationen gibt es unter Finanzielles.
Wann beginnt und endet das Semester an der TU Graz? Zu welcher Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt?
Hier finden Sie die Einteilung des Studienjahres.
Wo kann ich im Ausland studieren? Wie kann ich während des Studiums Praktika im Ausland machen? Wie kann ich an der TU Graz studieren, wenn ich nicht aus Österreich komme? Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen unter international studieren und lehren.
Welche Sprachen kann ich an der TU Graz lernen?
Informationen dazu gibt es auf der Seite Sprachen lernen.
Studierende können zahlreiche Schlüsselkompetenzen (Soft Skills) im Rahmen der freien Wahlfächer erlernen.
Mehr Infos auf der Seite Schlüsselkompetenzen.
Zertifikate für Schlüsselkompetenzen können Studierende der TU Graz in den Bereichen Entrepreneurship, Gender and Diversity Management, Sprachen und Science, Technology and Society erwerben.
Zu den Zertifikaten für Schlüsselkompetenzen
Die freien Onlinekurse (Massive Open Online Courses) bieten ein breites Themenfeld und stehen allen Interessierten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung.
Zu den freien Onlinekursen
Sie haben eine innovative Idee, und wollen diese weiterentwickeln – idealerweise gleich während des Studiums? An der TU Graz können Sie sich in vielfältiger Weise auf die Gründung eines Start-ups vorbereiten. Mehr dazu unter Gründen an der TU Graz
Wie unterstützt die TU Graz Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung? Wo bekomme ich Beratung und Unterstützung?
Informationen gibt es unter Barrierefrei Studieren.
GESTU-Graz ist eine Servicestelle für gehörlose und schwerhörige Studierende in Graz mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten.
Mehr unter GESTU-Graz.
Du möchtest wissen, was Studierende an der TU Graz und an ihrem Studium begeistert? 7 Studierende geben Antworten und repräsentieren die TU Graz ein Jahr lang on- und offline.
Mehr dazu unter Be the Face – Sei das Gesicht der TU Graz.
Wie geht die TU Graz mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre um? Infos gibt's unter KI in der Lehre.
Du möchtest wissen, mit welchen Angeboten die TU Graz in der Studienabschlussphase unterstützt?
Mehr dazu unter Studienabschluss-Support
Wie kann ich nach dem Studium beruflich durchstarten? Welche Stellen und Praktika sind derzeit von Unternehmen ausgeschrieben?
Hier geht’s zu Informationen rund um Karriere planen.
Online vernetzen:
Das Intranet TU4U ist die Wissenssammlung für Studierende der TU Graz. Hier finden Sie administrative Abläufe, Formulare, Informationen rund ums Studium und vieles mehr.